Fragen zur Pflege
Uns erreichen jeden Tag viele Fragen. Sehr gerne können Sie uns jederzeit unter 0711 353680 kontaktieren (nutzen Sie auch sehr gerne unseren Anrufbeantworter und wir melden uns umgehend bei Ihnen) und wir beraten Sie sehr gerne. Unten haben wir zusätzlich die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet, damit Sie bereits einen Überblick über Pflege und uns erhalten können.
Klicken Sie einfach hinter der Frage auf das + und schon können Sie die Antworten sehen.
Was ist ein Pflegedienst/ambulante Pflege? Was macht ein Pflegedienst alles?
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Wir bieten unsere Unterstützung im Alltag an und führen u.a. folgende Leistungen durch:
- körperbezogene Pflegemaßnahmen: Körperpflege, Ernährung, Förderung der Bewegungsfähigkeit,
- pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Hilfe bei der Orientierung, bei der Gestaltung des Alltags oder auch bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte,
- häusliche Krankenpflege nach § 37SGB V als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung wie zum Beispiel Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen,
- Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen bei pflegerischen Fragestellungen, Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essensbelieferung oder Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten sowie
- Hilfen bei der Haushaltsführung, zum Beispiel Kochen oder Reinigen der Wohnung.
Sie können in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben und wir kümmern uns um Sie. Angehörige können wieder beruhigt zur Arbeit gehen und wir führen die Pflege mit Herz durch.
Sehr gerne können Sie zu uns Kontakt aufnehmen, um weitere Informationen zu bekommen und ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Warum und wann brauche ich einen Pflegedienst?
Fühlen Sie sich im Alltag überfordert und können alltägliche Angelegenheiten nicht mehr zu ihrer gewohnten Zufriedenheit durchführen? Dann kommen wir ins Spiel und unterstützen Sie nach Ihren Bedürfnissen. So handelt es sich oft um Medikamentengabe, Insulingabe, Körperpflege in Form von Waschen oder Duschen, Zubereitung von Mahlzeiten und vielen weiteren Dienstleistungen. Sehr gerne können Sie uns unter 0711 353680 telefonisch kontaktieren und ein Erstgespräch bei Ihnen zu Hause vereinbaren.
Wie kann ich einen Pflegedienst beauftragen?
Haben Sie sich entschieden, Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf, um Leistungen der Pflegeversicherung zu beantragen und den Pflegegrad zu bekommen.
- Vereinbaren Sie mit uns ein Erstgespräch bei Ihnen zu Hause, um mögliche Leistungen und Häufigkeiten abzusprechen.
- Wir erstellen einen Pflegevertrag mit Ihnen und beginnen mit der Pflege
Uns sind kurze und einfache Wege wichtig, damit wir Ihnen schnell helfen können. Sehr gerne unterstützen wir Sie!
Welcher Pflegedienst ist der Beste?
Jeder Pflegedienst wird jährliche einer Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und der Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (Prüfdienst der PKV) unterzogen und sogenannte Pflegenoten vergeben.
Bei ambulanten Pflegediensten werden Teilnoten in drei Bereichen vergeben:
- pflegerische Leistungen,
- ärztlich verordnete pflegerische Leistungen,
- Dienstleistung und Organisation.
Bei unserer letzten Prüfung haben wir wiederholt die Pflegenote 1,0 erhalten und sind sehr stolz auf unsere Arbeit.
Wer zahlt die Leistungen des Pflegedienstes/wer übernimmt die Kosten?
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Sie haben eine Einstufung nach Pflegegrad erhalten
Da wir ein Pflegedienst mit Zulassung bei der Pflegekasse sind, können wir direkt mit der Pflegekasse abrechnen. Nach dem Erstgespräch erstellen wir einen schriftlichen Pflegevertrag mit Ihnen, wo alle Leistungen und die Häufigkeit festgelegt sind. Wir führen unsere Leistungen bei Ihnen zu Hause mit Ihnen durch und Sie müssen nicht finanziell in Vorleistung gehen.
- Sie haben keinen Pflegegrad oder möchten zusätzliche Leistungen haben
Anders ist es dagegen, wenn Sie die Rechnung komplett selbst bezahlen (zum Beispiel, weil keine Pflegestufe vorliegt oder weil der Pflegedienst Leistungen erbringt, die von der Pflegekasse nicht bezahlt werden). Dann dürfen wir mit Ihnen einen privatrechtlichen Vertrag abschließen und Sie erhalten monatlich nach den erbrachten Leistungen eine Rechnung.
Was bedeutet Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4 oder Pflegegrad 5?
Die Vergabe eines Pflegegrades ist wichtig für die Bewilligung von Leistungen der Pflegeversicherung.
Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, muss ein Hilfs- und Pflegebedarf vorliegen und ein Antrag auf Leistungen bei der Pflegekasse gestellt werden.
Bei einer Begutachtung stellt der Medizinische Dienst der Krankenkassen den Grad des Pflegebedarfs fest und setzt entsprechend einen Pflegegrad an.
Je nach Einstufung können Sie zwischen Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder Kombinationsleitungen wählen.
Pflegesachleistungen: Hier führen wir die Pflege nach unserem Leistungsspektrum durch. Liegen die vereinbarten Leistungen über dem Höchstwert, wird Ihnen der Restbetrag privat in Rechnung gestellt:
Pflegegrad 1: keine Übernahme durch die Pflegeversicherung
Pflegegrad 2: bis zu 689 € monatlich
Pflegegrad 3: bis zu 1.298 € monatlich
Pflegegrad 4: bis zu 1.612 € monatlich
Pflegegrad 5: bis zu 1.995 € monatlich
Zusätzlich kann ein Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich für Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen genutzt werden.
Pflegegeld: Möchten Sie die Pflege von einer Pflegeperson selber durchführen, können Sie mit uns ein Beratungsgespräch vereinbaren. Dieses Gespräch ist quartalsweise oder halbjährig durchzuführen, damit Sie Anspruch auf Pflegegeld haben.
Kombinationsleistungen: Hier können Wohnraumanpassungen (Haltegriffe, Türverbreiterungen, schwellenlose Dusche…) einmalig bis zu 4.000 € durch die Pflegekasse gewährt werden. Leihweise stellt die Pflegekasse Pflegebetten, Rollstuhl, Toilettenstuhl… zur Verfügung. Der Verbrauch von bestimmten Hilfsmitteln (Bettschutzeinlagen, Händedesinfektion, Einmalhandschuhe…) kann von der Pflegekasse monatlich mit bis zu 40 € übernommen werden.
Gibt es einen Pflegedienst zu Hause?
Ja! Der ambulante Pflegedienst führt alle Leistungen bei Ihnen im wohnlichen Umfeld durch. Sie müssen Ihre Unterkunft nicht verlassen. Wir kommen mit dem Auto zu Ihnen und bringen unsere Arbeitsmaterialien mit oder führen unsere Pflege mit den bei Ihnen gelagerten Arzneien durch.
Wie oft ist die ambulante Pflege am Tag?
Je nach Leistungsbedarf und mit uns abgeschlossenen Pflegevertrag können wir zwischen 1x wöchentlich und 5x täglich die ambulante Pflege zu Hause durchführen. Den genauen Ablauf und mögliche Uhrzeiten besprechen wir im Erstgespräch mit Ihnen.
Ambulante Pflege mit Herz?
Wir arbeiten nur mit ausgebildetem und qualifiziertem Personal, welches regelmäßig an Schulungen teilnimmt. Die Empathie unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Alle unsere Mitarbeiter werden übertariflich bezahlt und sind mit Herz bei der Pflege.
Wie funktioniert Pflege zu Hause?
Wir kommen zu der vereinbarten Uhrzeit in Ihr wohnliches Umfeld und führen die vereinbarten Leistungen durch. Je nach Pflegeleistung kann der Besuch 5 Minuten bis zu 2 Stunden sein. Unsere Mitarbeiter sind auf Sauberkeit und Hygiene sehr bedacht und führen nichts gegen Ihren Willen durch. Freundlichkeit und Kompetenz sind für uns selbstverständlich.
Pflege zu Hause ohne Pflegegrad?
Natürlich müssen Sie keinen Pflegegrad haben, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir arbeiten mit der Pflegekasse zusammen, jedoch können auch Zusatzleistungen privat vergütet werden oder auch die ganze Behandlung. Sehr gerne besprechen wir in einem Erstgespräch unverbindlich und kostenlos alle individuellen Möglichkeiten.